Zu unserem geselligen Vereinsleben gehören u. a.
Wandern, Radtouren, Paddeln, Boßeln, Besichtigungen,
ein Sommerfest und eine Weihnachtsfeier.
Informationen zu unseren geplanten Aktivitäten
Berichte unserer Aktivitäten
Radtour nach Winsen (Aller) zum Museumsdorf am 10.8.2025
Die Tour beginnt am Markt in Großburgwedel bei bestem Sommerwetter. Hannelore führt die 17 Radfahrer über den Trülldamm nach Fuhrberg. Und weiter geht es über den Kahlsweg Richtung Wieckenberg. Die erste kurze Rast zum Trinken haben wir an der Waldschmiede, versteckt im Wald gelegen. Wir bewundern verschieden große Raseneisensteine, die auf dem Grundstück verteilt liegen.
In Wieckenberg halten wir an der Stechinellikapelle. Zur großen Freude ist diese geöffnet, aber es findet noch ein Taufgottesdienst statt. Um einen Blick in die Kapelle werfen zu können, warten wir eine halbe Stunde auf das Ende des Gottesdienstes. Das Warten hat sich gelohnt. Die Kapelle ist sehr schön restauriert, die Bemalungen sind beeindruckend.
Unser Weg führt uns weiter über die Aller, wo heute Paddler zu sehen sind. Schon sind wir in Winsen und am Museumsdorf angekommen. Wir werden von Musikklängen einer Band begrüßt. Essen- u. Getränkestände sind rund um die alten Gebäude aufgestellt. Zwei Stunden verweilen wir hier. Wir sehen viele verschiedene Gebäude wie ein Bauernhaus, ein Stallgebäude, ein Backhaus, Speicher und Schmiede. Frauen sitzen am Spinnrad, im Backhaus brennen die Holzscheite. Es wird Brot und Kuchen gebacken. Wir genießen das leckere Schmalzbrot, die Bratwurst, den frischen Butterkuchen, der gerade im Backhaus zubereitet wurde. Bei Bier, Kaffee und Gesprächen genießen wir die schöne Atmosphäre auf dem Museumsgelände.
Der Rückweg führt uns in Winsen an der Bockwindmühle vorbei, welche in gut renoviertem Zustand ist.
Dann geht es über Oldau, Ovelgönne u. Hambühren zurück. Im Fuhrberger Forst haben wir eine anspruchsvolle Radstrecke, da der Weg durch viele Senken führt. Aber auch dieser Weg wird von der Gruppe gut gemeistert. Am Ende sind wir ca. 55 km geradelt und sehr zufrieden über die gelungene Tour. Vielen Dank an Hannelore.
Moderate Radtour zum genießen
Am 13.07.2025 startete eine Radel freudige 10 köpfige Gruppe von Großburgwedel aus in Richtung Burgdorf.
Diese super gemütliche Tour führte uns in ländliche Gebiete, vorbei an Seen und Kieskuhlen. Unterwegs gab es ein idyllisches Plätzchen mit Tisch und 2 großen Bänken, an dem wir ausgiebig Picknick machten. Richtung Heimat gab es dann noch einen Stopp in einer Burgdorfer Eisdiele und in Engensen im Biergarten. Empfehlenswert!
Die Tour war ca. 50 km lang und wir waren von morgens um 10 Uhr bis ca. 18 Uhr unterwegs.
Diese gemütliche Entspannungstour wurde von Petra W. ausgearbeitet und geführt. Vielen lieben Dank dafür!
Karfreitagwanderung 2025
Erika und Hilde ein starkes Team.
Karfreitag ohne eine Wanderung mit Ski&Fitness geht gar nicht.
Um halb zwölf war ein erster Treffpunkt im Hauptbahnhof Hannover.Vom Kröpke aus ging es dann mit U4 / U5 zum Startpunkt unserer Tour, dem Vorplatz der Leibnitz Universität. 24 Wanderer waren pünktlich zur Stelle und es konnte sogleich losgehen.
Zunächst einmal rechts rum um die Universität und rein in den Welfengarten. Dort war zur großen Freude aller der Osterhase schon vorbeigekommen und hatte für alle Teilnehmer etwas Süsses versteckt. Wer suchet der findet! Kein Versteck wurde übersehen. Von Erika bekamen wir einige Infos zur Geschichte der Universität, so haben wir vernommen das Wilhelm Busch zu den ersten Studenten der Uni gehörte. Gut ínformiert und gut gelaunt ging es weiter in den Georgengarten. Kurz mal beim Leibnitztempel Halt gemacht, dann über die Leine rüber und gemütlich entlang dem Flusslauf bis zum Wasserkraftwerk und zur Wasserkunst. Ein Schwenk Richtung Herrenhäuser Gärten wurde seitens der Teilnehmer verweigert!
Warum denn in die Ferne schweifen – liegt das gute Radieschen doch so nah. Hunger und Durst hatten gewonnen. Und wir wurden nicht enttäuscht. Das Gartenlokal ‚Radieschen‘ war auf unseren Ansturm vorbereitet und verwöhnte uns mit lecker Essen nebst Trinken, nettem Personal und rustikalem Ambiente. Gut gestärkt waren wir bereit für ein paar weitere Wander-Kilometer entlang der Kracht an den Gärten und queer durch den Georgengarten bis hin zum Wilhelm Busch Museum. Dort wollten wir noch den hinteren Gartenteil des Museums erkunden, wurden aber von einem strengen Pförtner des Feldes verwiesen. Es war nicht mehr weit bis zu unserem Endpunkt an der Leibnitz Uni. Die gut gelaunte Wanderschar löste sich dort auf. Allen Unkenrufen zum Trotz sind wir nicht nass geworden, Regenschirm und Regencape konnten im Rucksack bleiben.
Großen Dank an Erika und Hilde für diese gelungene kurzweilige Wander Tour.
Käse-Verkostung 2025
Am 15. April 2025 hatten wir die Möglichkeit an einer Käse-Verkostung teilzunehmen.
Treffpunkt war das „European Chesese Center“ ein unscheinbares Gebäude im Gewerbegebiet Hannover-Anderten.
Doch schon die Begrüßung im Eingang durch eine lebensgroße bunte Kuh stimmte uns erwartungsfroh.
Die Inneneinrichtung mit liebevoller Dekoration, kleinen Nischen mit Tischen und Stühlen und unendlich vielen Käsesorten, zum Teil mit den lustigsten Namen, hat uns verzückt.
Das Schlemmerbuffet mit über 35 wohlgereiften Käsesorten aus Kuh-, Schaf-, und Ziegenmilch in köstlichen Varianten, dazu verschiedene Soßen, war sehr lecker und lies keine Wünsche offen.
Wie sättigend doch Käse sein kann :-)
Vom Personal wurden wir sehr freundlich bedient, zudem blieb keine Frage unbeantwortet. Das machte den Abend perfekt.
Ein lieber Dank geht an Thomas der die Verkostung organisiert hat!
Harz Wanderung 2025
Am 29.03.2025 startete eine Gruppe von 17 Teilnehmern bei zunächst etwas neblig feuchten
Wetter zu einer ausgiebigen 22 km langen Wanderung in den Harz. Treffpunkt war der Parkplatz am Oderteich, von dem aus in Richtung Wurmberg zu unserer ersten Rast auf der Wurmberg Alm gewandert wurde. Anschließend ging es weiter hinunter zum Königskrug und über eine frühere Bahntrasse zum Oderdeich und wieder zurück zum Oderbrück.
Das Wetter war uns hold! Kein Regen, zwischendurch Sonnenschein und manchmal ein wenig windig. Keiner hat die Abkürzung genommen, die möglich gewesen wäre. Der Tourenleiterin Doris
gilt ein großer Dank für diese tolle ausgearbeitete und souveräne geführte Wanderung.
Grünkohlwanderung 2024
Gut gelaunt treffen wir am Restaurant Heideblüte in Ovelgönne zur diesjährigen Grünkohlwanderung ein. Die Temperaturen sind mild und es bleibt trocken. Am Start kündigt Rosi mehrere Stopps mit Quizfragen an. Der Weg führt an der Oldauer Straße entlang Richtung Norden. Kurz vor Ende der Bebauung gehen wir rechts in einen schönen Kiefernwald. Bald sehen wir auf der linken Seite die Aller, die viel Wasser führt. In der ersten Quizfrage geht es um den Zeitraum der Brut- u. Setzzeit. Wer am schnellsten die richtige Antwort weiß, bekommt später einen Preis. Weiter geht es auf dem AllerFernradweg. Wir laufen entlang der Aller mit schönem Blick auf die säumenden Wiesen. Bei weiteren kleinen Pausen werden Quizfragen u.a. zu den Tieren des Waldes schnell beantwortet. Nach ca. 9 km erreichen wir pünktlich das Lokal Heideblüte. Nach dem leckeren Grünkohlbüfett für 40 Teilnehmer gibt es von Heino kleine, lustige Preise für die Gewinner der Quizfragen, wie z.B. ein „Trinkgeschirr für zwei“ in Form zweier Strohhalme. Vielen Dank an Rosi und Heino für die Durchführung der schönen Tour.
Bosseltour 2024
Die diesjährige Bosseltour war von Ruth und Erwin Fette optimal vorbereitet, sogar das Wetter spielte perfekt mit. Die Tour startete am Parkplatz Lahberg und Ruth hatte nach der Einteilung der drei Gruppen (gelb, rot, blau) jederzeit alles im Blick und wusste, wer als nächstes dran ist und wer wie oft geworfen hatte. Erst spielten wir auf einer asphaltierten aber leicht gewellten Straße, von der die Bosselkugeln leider allzu oft nach rechts und links an den Rand bzw. in den Graben rollten. Und als Erwin uns dann quer auf einen Waldweg lotste dachten wir schon: da rollen die Kugeln ja gar nicht mehr. Aber weit gefehlt, es ging sehr viel besser als gedacht und die Kugeln rollten erstaunlich weit. So ging es bis zum Wasserwerk in Wettmar, zu dem Erwin einige interessante Informationen geben konnte. Auch die nahe gelegene Streuobstwiese gehört zum Wasserverband und ist erst vor wenigen Jahren angelegt worden. Den „Einkehrschwung“ machten wir im "Haus am Walde" und es war zweitrangig, dass Team gelb vor rot und blau gewonnen hat – in erster Linie zählte der Spaß und das gemeinsame Erlebnis.
Vielen Dank an Ruth und Erwin für die tolle Tour.
Ideenpool aller, umgesetzt und modifiziert von Christa und Norbert.
Wanderung durch den Forst Rundshorn 2024
Am Karfreitag haben wir uns um 10.30 Uhr auf dem Parkplatz vom Forst Rundshorn in Berkhof mit knapp 30 gutgelaunten Mitgliedern getroffen. Das Wetter war besser als angekündigt und es bliebe trocken.
Doris und ihr Mann Olaf haben die Strecke vorher geplant und wissenswertes zu einzelnen Stationen zusammen getragen und uns dann auch erzählt.
Die erste Station war eine sehr alte Eiche, bei der in früheren Zeiten Recht gesprochen wurde. Wir haben aber auch erfahren, dass der Forst Rundshorn eine große Rolle spielt als Grundwasserspeicher für die Region.
Axel hat die Gunst der Stunde genutzt um uns zu dem Wettbewerb Osteraktiv Tage beim Regionssportbund anzumelden. Dazu bekamen alle eine Startnummer und es wurden Fotos in kleinen Gruppen gemacht.
Einzelne Teilnehmerinnen und Teilnehmer sorgten für unser leibliches Wohl indem sie Süßigkeiten und leckere Getränke, wie selbst gemachten Eierlikör, mitgebracht haben.
Der Spaziergang hat großen Spaß gemacht und wir hatten die gute Gelegenheit uns mit vielen Gleichgesinnten zu unterhalten.
Nach gut 3 Stunden sind wir dann am Trimm-Dich-Pfad vorbei wieder auf dem Parkplatz angekommen.
Mit einem kleinen Umweg über das Wasserwerk Elze ging es dann zum Restaurant Beans in Elze. Dort gab es ein Angebot für Kaffee und Kuchen, „all you can eat and drink“ für 8,50 €. Dafür hat sich etwa die Hälfte entschieden. Alle anderen konnten sich aus der neuen Karte, die vom Restaurant selbst als vegetarisch, vegan und flexitarisch bezeichnet wird, etwas Leckeres aussuchen.
Paddeltour Hamburg vom Isekai zur Außenalster und zurück 2024
Bettina und Thomas hatten für uns wie im letzten Jahr wieder eine schöne Paddeltour im Bereich der Außenalster organisiert. Nachdem wir alle in unseren Booten waren ging es 12.30 Uhr los. Der Wettergott hatte ein einsehen, es blieb trocken, sodass wir die Tour über die Kanäle zur Außenalster und zurück genießen konnten. Nur auf der Außenalster bliess doch ein kräftiger Wind und kleine kurze Wellen mussten abgefangen werden. Nach ca. 2 Stunden waren wir alle ohne Bekanntschaft mit dem Wasser gemacht zu haben zurück. Den Abschluss genossen wir bei einem gemeinsamen Abendeessen im Cliff mit einem wunderschönen Blick auf die Außenalster. Vielen Dank an Bettina und Thomas für den schönen Tag.