Zu unserem geselligen Vereinsleben gehören u. a.

 

 

 

 

 

 

 

 

Wandern, Radtouren, Paddeln, Boßeln, Besichtigungen,

ein Sommerfest und eine Weihnachtsfeier.

 

                        

 


 

 

 

 

 

Ausblick

 

 

Grünkohlwanderung 16.11.2025

Start :                     9:45 Uhr

Treffpunkt:            Parkplatz Golfplatz Burgwedel, Wettmarer Straße 13, Engensen

 

Die Wanderung von knapp 9 Km führt uns rund um den Lahberg am Wasserwerk Wettmar vorbei und zurück zum Restaurant "Milano" am Golfplatz gelegen. Dort ist für uns ein Grünkohlbuffet vorbereitet. Wer Veganer Grünkohl möchte gibt dies bitte bei der Anmeldung an.

Wer nicht an der Wanderung teilnehmen möchte, kann um 13:00 Uhr direkt zum Restaurant "Milajo" des Golfclub Burgwedel kommen.

 

Kosten:                   Grünkohlessen pro Person 20€ + Getränke in der Gaststätte.

Die Teilnehmerzahl ist auf 60 Personen begrenzt. Gäste sind herzlich willkommen und zahlen zusätzlich 3€ an den Verein

Anmeldung:           Freizeit@ski-fitness.de

Anmeldeschluss:  7.11.2025 (Bei Abmeldung nach dem 7.11.2025 fallen dennoch die Kosten für das Essen an).

 

 

 

Nordic Walking bei Nacht, Freitag 07.11.2025

Start :                         18:00 Uhr

Treffpunkt:                Wedemark, Hallendorf, Andersenweg 9 (bei Anne Hogh)

Mitzubringen sind:  Stirnlampe, Taschenlampe, zweckmäßige Kleidung, Getränke für unterwegs.

Leihstöcke werden organisiert, bitte rechtzeitig melden wer welche braucht!

Es kann auch ohne Stöcke gewalkt werden.

 

Die Runde dauert ca. 2. Stunden und ist 5 Km lang mit kleinen Pausen.

Für die anschließende Verköstigung wird um 5€ gebeten.

Sollte es in Strömen regnen und absolut nicht möglich sein, im Mondschein zu walken, findet das gesellige Beisammensein trotzdem statt.

 

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Anmeldung:           Freizeit@ski-fitness.de

Anmeldeschluss: 03.11.2025

 

 

 

Boßel-Tour: Sonntag, 19.10.2025

Start :                     10:00 Uhr

Treffpunkt:            Parkplatz vom Waldkater in Langenhagen.

Die Strecke ist befestigt, sandig oder grasbewachsen.

Nach der Boßeltour kehren wir gegen 13:00 Uhr im Waldkater ein.

Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen begrenzt.

Anmeldung:           Freizeit@ski-fitness.de

Anmeldeschluss: 11.10.2025

 

 

 

Berichte durchgeführter Aktivitäten

 

 

 

 

 

Genusswandern Herbst 2025

 

Am 04. Oktober starteten 5 verwegene Wanderer bei nicht so guten Wetteraussichten. Die 13 köpfige Wandergruppe war unter anderem wegen der schlechten Wetterprognosen auf 5 geschrumpft. 

Die Fahrt ging in die Südheide Gifhorn. Und als wenn der Himmel ein Einsehen mit uns hatte, verschwand der Regen nach nicht mal 10 Minuten. Und der angekündigte Sturm war hier auch nicht zu spüren. So konnten wir 5 unsere Wanderung in vollen Zügen genießen! Eine wunderschöne, abwechslungsreiche Landschaft, die fast nur durch das Grüne ging. Pausen zum Genießen und um etwas dazu zu lernen. Besonders lecker der Einkehrschwung ins „Gasthaus Modes" in Winkel. 

Ein besonders dickes Dankeschön an Doris, die eine so tolle Tour ausgearbeitet und unter widrigen Umständen durchgeführt hat. Ich fand es grandios!

 

Carola Bölle

Sommerbiathlon, September 2025

 

Die Sonne stand am Himmel, das Ambiente war hervorragend, es standen Kuchen und Kaffee bereit (vielen Dank Anne), die Teilnehmer waren begeistert und in bester Stimmung - also, alles ideal für unseren Sommerbiathlon.

 

Zuerst wurde sich eingeschossen und der Rasen für alle 150 m Runden begutachtet.

Es war ein fröhliches Treiben, jeder gab sein Bestes und wurde lautstark angefeuert. 

Schließlich standen 3 Gewinner (Heino, Berti und Petra) fest.

Danach wurden Hunger und Durst mit Bratwurst im Brötchen und verschiedenen Getränken gestillt.

 

Es war ein schöner Sonntag Nachmittag!

 

Wir bedanken uns herzlich beim Dorfverein, allen Helfern und der Initiatorin Anne

 

Roswitha Karass.

 

 

 

 

Paddeltour an der Mecklenburgischen Seenplatte 2025

 

Am Wochenende 05. bis 07. September trafen sich die Paddler unter uns zum Paddelwochenende an der Mecklenburgische Seenplatte in Canow. Geplant war die große 

3-Seentour von insgesamt 16 Kilometern über den Labussee, den Gobenowsee und den Rätzsee.

 

Die Gruppe traf sich am späten Freitagnachmittag zum „Get Together“ bevor es am Samstag um 10:00h los ging. Am Bootsverleih wurden alle Teilnehmer mit Schwimmweste und Paddel ausgestattet und dann ging es ab zur Einweisung und Einstieg in die Boote. 

Das Wetter meinte es gut mit uns, so dass wir die Tour voller Erwartung starteten. 

 

 

Wir waren eine große Gruppe mit insgesamt 11 Booten, die sich auf dem Labussee mit den Booten vertraut machte. Auf der gegenüberliegenden Seite des Sees fuhren wir in einer Beek durch den naturbelassenen Wald in Richtung Gobenowsee, den wir queren mussten. Weiter ging es in Richtung Rätzsee. Hier war ungefähr die Hälfte der Strecke geschafft, Zeit für eine kleine Picknick Pause in den Booten. 

 

Nun ging es an den zweiten Teil der Etappe, wir fuhren vorbei an hübschen Buchten und ein paar reetgedeckten Ferienhäusern bis zum Abzweig Richtung Fleether Mühle. Uns erwartete eine kleine Beek mit einer fast dschungelartigen Sumpflandschaft. An der Mühle angekommen mussten wir die Boote über eine Straße umtragen, was eine willkommene Abwechselung zum Vertreten der Beine war. Zur Stärkung hungriger Paddler hält die Fleether Mühle Kaffee und Kuchen bereit. 

 

Nach einer halbstündigen Pause machten wir uns dann auf die letzte für Etappe Richtung Canow. Von der Fleether Mühle fuhren wir in Richtung Diemitzer Schleuse um vor Betriebsschluss den letzten Schleusengang zu erwischen. In direkter Nachbarschaft zu den großen Jachten absolvierten wir auch diese Herausforderung natürlich mit Bravour. 

 

Zurück ging es dann durch die schon tiefstehende Abendsonne nach Canow. Und am Abend beim Essen resümierten wir dann den schönen, sportlichen Tag mit viel Spaß und einer tollen Gruppe. 

 

Bettina Frühauf

 

 

 

 

 

 

Radtour nach Winsen (Aller) zum Museumsdorf 2025

Die Tour beginnt am Markt in Großburgwedel bei bestem Sommerwetter. Hannelore führt die 17 Radfahrer über den Trülldamm nach Fuhrberg. Und weiter geht es über den Kahlsweg Richtung Wieckenberg. Die erste kurze Rast zum Trinken haben wir an der Waldschmiede, versteckt im Wald gelegen. Wir bewundern verschieden große Raseneisensteine, die auf dem Grundstück verteilt liegen.

In Wieckenberg halten wir an der Stechinellikapelle. Zur großen Freude ist diese geöffnet, aber es findet noch ein Taufgottesdienst statt. Um einen Blick in die Kapelle werfen zu können, warten wir eine halbe Stunde auf das Ende des Gottesdienstes. Das Warten hat sich gelohnt. Die Kapelle ist sehr schön restauriert, die Bemalungen sind beeindruckend.

Unser Weg führt uns weiter über die Aller, wo heute Paddler zu sehen sind. Schon sind wir in Winsen und am Museumsdorf angekommen. Wir werden von Musikklängen einer Band begrüßt. Essen- u. Getränkestände sind rund um die alten Gebäude aufgestellt. Zwei Stunden verweilen wir hier. Wir sehen viele verschiedene Gebäude wie ein Bauernhaus, ein Stallgebäude, ein Backhaus, Speicher und Schmiede. Frauen sitzen am Spinnrad, im Backhaus brennen die Holzscheite. Es wird Brot und Kuchen gebacken. Wir genießen das leckere Schmalzbrot, die Bratwurst, den frischen Butterkuchen, der gerade im Backhaus zubereitet wurde. Bei Bier, Kaffee und Gesprächen genießen wir die schöne Atmosphäre auf dem Museumsgelände.  

Der Rückweg führt uns in Winsen an der Bockwindmühle vorbei, welche in gut renoviertem Zustand ist.

Dann geht es über Oldau, Ovelgönne u. Hambühren zurück. Im Fuhrberger Forst haben wir eine anspruchsvolle Radstrecke, da der Weg durch viele Senken führt. Aber auch dieser Weg wird von der Gruppe gut gemeistert. Am Ende sind wir ca. 55 km geradelt und sehr zufrieden über die gelungene Tour. Vielen Dank an Hannelore.

 

Munteres Treiben im Haus „Dehne“  
- 50-jährige Jubiläumsfeier „Ski & Fitness“ am 23. August 2025 -

Anfangs wurde noch viel überlegt, doch dann standen sehr schnell mit dem 23. August 2025 der Termin und mit der „Gaststätte Dehne, Isernhagen“ der Ort für unser 50-jähriges Vereinsjubiläum fest. Nun wurde geplant und organisiert: Ein Disc-Jockey musste gefunden, das Essen ausgewählt, Preise für die Tombola beschafft und vieles mehr organisiert werden. 

Der Verkauf der 104 Eintrittskarten an Mitglieder und Gäste war ein voller Erfolg. 

Der 23. August kam und Mitglieder des Organisationsteams legten letzte Hand an. Dann betraten auch schon die ersten Gäste den liebevoll dekorierten Festsaal, der sich nach und nach immer mehr füllte. Nachdem die Gäste Plätze gefunden und sich untereinander kennengelernt hatten, folgte die Begrüßung der Gäste durch unsere Vereinsvorsitzenden, Axel Peuser,  

Im Anschluss wurde das reichhaltige Buffet bestaunt. Zu den warmen und kalten Speisen kamen neben den Desserts noch einige andere Leckereien hinzu. Es wurde viel und gern zugegriffen. In der nachfolgenden Zeit, die durch ruhige Musik des Disc-Jockey, Robin, begleitet wurde, genoss jeder die wunderbar schmeckenden Speisen. In der Zwischenzeit wurden die ersten vierzig Gewinner der gut vorbereiteten Tombola aufgerufen, die ihre ausgewählten Preise in Empfang nahmen.

Kaum waren die letzten Bissen heruntergeschluckt und der letzte Schluck getrunken, da ertönte auch schon die Musik durch unseren Disc-Jockey, Robin. Es hielt niemanden mehr auf seinen Stuhl und die Tanzfläche begann zu beben. Egal, ob alt oder jung, das Tanzbein wurde geschwungen und die Hüfte munter zum Takt der Musik bewegt. Eine Polonaise riss auch den letzten von seinem Stuhl, so dass bis nach Mitternacht ununterbrochen getanzt wurde.

Ja, und irgendwann geht auch die schönste Feier zu Ende. Alle gingen zufrieden nach Hause und meinten anschließend: „Es war eine wunderbare Feier“. Dass die Feier ein voller Erfolg wurde, ist nicht nur ein Verdienst der Organisatoren, sondern auch von euch, unseren Gästen, die mit viel Spaß und Freude zum großartigen Gelingen beigetragen haben. 

Dafür ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer! 

Karl-Heinz Zapf

Gewerbeschau Großburgwedel 2025
-Buntes Treiben am Ski & Fitness Stand-

 

Spiel & Spaß standen im Vordergrund, als Motto, an diesem herrlichen

Sommerwochenende. Die Kinder und Jugendlichen erprobten sich zunächst

beim Schneeball-Zielwurfspiel um dann anschließend ihr Können auf einem

überdimensional großen Holz-Ski zu beweisen.

Ein „Ski-Lauf“ der Gleichgewicht, Konzentration, Koordination und auch ein

wenig Kraft abverlangte. Nur so konnte eine Runde erfolgreich bewältigt werden. Bei so viel Spaß dauerte es nicht lange und auch die Erwachsenen drängelten sich auf dem Holz-Ski mit 1-4 Personen um ihre Runden zu ziehen.

Unsere Werbung für die wöchentlichen Ski & Fitness Sportstunden, unsere

Ski-Trainingswochen im Jahr 2026 und unsere Freizeitaktivitäten liefen auf

Hochtouren. Die dazugehörige Präsentation in Vereinskleidung war ein echter

Hingucker und viele neue Interessierte besuchten unseren Vereinsstand.

Danke an alle Helferinnen und Helfer, die mit viel Liebe zum Detail zwischen zwei

und acht Stunden an unserem wirklich sehr wirkungsvollen und

beeindruckenden Stand das rege Treiben betreut haben.

 

Rosi München

 

 

 

Moderate Radtour zum genießen 2025

 

Am 13.07.2025 startete eine Radel freudige 10 köpfige Gruppe von Großburgwedel aus in Richtung Burgdorf.

Diese super gemütliche Tour führte uns in ländliche Gebiete, vorbei an Seen und Kieskuhlen. Unterwegs gab es ein idyllisches Plätzchen mit Tisch und 2 großen Bänken, an dem wir ausgiebig Picknick machten. Richtung Heimat gab es dann noch einen Stopp in einer Burgdorfer Eisdiele und in Engensen im Biergarten. Empfehlenswert!

Die Tour war ca. 50 km lang und wir waren von morgens um 10 Uhr bis ca. 18 Uhr unterwegs.

Diese gemütliche Entspannungstour wurde von Petra W. ausgearbeitet und geführt. Vielen lieben Dank dafür!

 

Karfreitagwanderung 2025

Erika und Hilde ein starkes Team.

Karfreitag ohne eine Wanderung mit Ski&Fitness geht gar nicht.

Um halb zwölf war ein erster Treffpunkt im Hauptbahnhof Hannover.Vom Kröpke aus ging es dann mit U4 / U5 zum Startpunkt unserer Tour, dem Vorplatz der Leibnitz Universität. 24 Wanderer waren pünktlich zur Stelle und es konnte sogleich losgehen.

Zunächst einmal rechts rum um die Universität und rein in den Welfengarten. Dort war zur großen Freude aller der Osterhase schon vorbeigekommen und hatte für alle Teilnehmer etwas Süsses versteckt. Wer suchet der findet! Kein Versteck wurde übersehen. Von Erika bekamen wir einige Infos zur Geschichte der Universität, so haben wir vernommen das Wilhelm Busch zu den ersten Studenten der Uni gehörte. Gut ínformiert und gut gelaunt ging es weiter in den Georgengarten. Kurz mal beim Leibnitztempel Halt gemacht, dann über die Leine rüber und gemütlich entlang dem Flusslauf bis zum Wasserkraftwerk und zur Wasserkunst. Ein Schwenk Richtung Herrenhäuser Gärten wurde seitens der Teilnehmer verweigert!

Warum denn in die Ferne schweifen – liegt das gute Radieschen doch so nah. Hunger und Durst hatten gewonnen. Und wir wurden nicht enttäuscht. Das Gartenlokal ‚Radieschen‘ war auf unseren Ansturm vorbereitet und verwöhnte uns mit lecker Essen nebst Trinken, nettem Personal und rustikalem Ambiente. Gut gestärkt waren wir bereit für ein paar weitere Wander-Kilometer entlang der Kracht an den Gärten und queer durch den Georgengarten bis hin zum Wilhelm Busch Museum. Dort wollten wir noch den hinteren Gartenteil des Museums erkunden, wurden aber von einem strengen Pförtner des Feldes verwiesen. Es war nicht mehr weit bis zu unserem Endpunkt an der Leibnitz Uni. Die gut gelaunte Wanderschar löste sich dort auf. Allen Unkenrufen zum Trotz sind wir nicht nass geworden, Regenschirm und Regencape konnten im Rucksack bleiben.

Großen Dank an Erika und Hilde für diese gelungene kurzweilige Wander Tour.

 

 

Käse-Verkostung 2025

 

Am 15. April 2025 hatten wir die Möglichkeit an einer Käse-Verkostung teilzunehmen.

Treffpunkt  war das „European Chesese Center“ ein unscheinbares Gebäude im Gewerbegebiet Hannover-Anderten.

Doch schon die Begrüßung im Eingang durch eine lebensgroße bunte Kuh stimmte uns erwartungsfroh.

 

Die Inneneinrichtung mit liebevoller Dekoration, kleinen Nischen mit Tischen und Stühlen und unendlich vielen Käsesorten, zum Teil mit den lustigsten Namen, hat uns verzückt.

 

 

Das Schlemmerbuffet mit über 35 wohlgereiften Käsesorten aus Kuh-, Schaf-, und Ziegenmilch in köstlichen Varianten, dazu verschiedene Soßen, war sehr lecker und lies keine Wünsche offen. 

Wie sättigend doch Käse sein kann :-)

 

Vom Personal wurden wir sehr freundlich bedient, zudem blieb keine Frage unbeantwortet. Das machte den Abend perfekt.

 

Ein lieber Dank geht an Thomas der die Verkostung organisiert hat!

 

 

 

Radtour in den Frühling 2025

 

Am Sonntag, den 13.04.2025 startete unsere Fahrradtour zum Park der Sinne.

Treffpunkt war um 10 Uhr vor der Gaststätte "Am Markt".

 

12 eifrige Radler ließen sich von dem zunächst etwas stürmischen Morgen nicht beirren und radelten beherzt gegen den Wind. 65 km sollten es etwa werden. Je näher wir dem Park der Sinne kamen, desto schöner wurde es. Zum Schluss strahlte die Sonne aus allen Knopflöchern.

Im Park der Sinne gibt es eine nette kleine Gastronomie, wo wir eine kleine Rast einlegten, bevor es dann wieder auf die Räder ging.

Die Tour war wunderschön und führte fast nur durch das Grüne. Helga hatte nicht nur für gute Aussicht gesorgt, sondern auch für unsere Bildung. Es gibt in Hannover viel zu entdecken!

 

Vielen Dank an Helga und auch an Dieter, der von hinten aufpasste, dass niemand verloren ging.

 

 

 

 

 

 

 

Harz Wanderung 2025

 

Am 29.03.2025 startete eine Gruppe von 17 Teilnehmern bei zunächst etwas neblig feuchten 

Wetter zu einer ausgiebigen 22 km langen Wanderung in den Harz. Treffpunkt war der Parkplatz am Oderteich, von dem aus in Richtung Wurmberg zu unserer ersten Rast auf der Wurmberg Alm gewandert wurde. Anschließend ging es weiter hinunter zum Königskrug und über eine frühere Bahntrasse zum Oderdeich und wieder zurück zum Oderbrück.

Das Wetter war uns hold! Kein Regen, zwischendurch Sonnenschein und manchmal ein wenig windig. Keiner hat die Abkürzung genommen, die möglich gewesen wäre. Der Tourenleiterin Doris 

gilt ein großer Dank für diese tolle ausgearbeitete und souveräne geführte Wanderung.