Zu unserem geselligen Vereinsleben gehören u. a.

 

 

                         Wandern,

 

 

                         Boßeln,

 

 

                         Radtouren,

 

 

                          Paddeln,

                         ein Sommerfest und eine Weihnachtsfeier.

 

 

Geplante Aktivitäten

 

Berichte unserer Aktivitäten

 

Nordic Walking spezial, zum Start in den Frühling, ist inzwischen schon zur Tradition in unserem Verein geworden.

Um 10 Uhr trafen sich 13 Teilnehmer am Waldkater, um die von Sigi und Karl-Heinz ausgewählte Strecke in gemäßigtem Tempo zu walken.

Wichtig war nicht unbedingt ein rasantes Tempo, sondern es sollte genügend Zeit bleiben, um sich während des Gehens unterhalten zu können und die blühende Natur zu genießen.

Am Ziel, wieder am Waldkater, stellten wir fest, dass wir ca.10 km bei wunderbarem Wetter gegangen waren.

Dafür hatten wir uns eine Belohnung verdient. Und so saßen wir noch eine ganze Weile zusammen im Biergarten bei Würstchen, Pommes und kühlen Getränken. Damit endete dann dieser schöne Ausflug in den Frühling.

Bericht: Monika Müller-Stephan

 

 

Karfreitagwanderung

Bei wunderschönem Frühlingswetter startete unsere Tour mit 31 Teilnehmern am Friedhof Bennemühlen. Die Wanderung führte uns  durch das Naturschutzgebiet Brelinger Berg. Wir wanderten  auf dem  Geopfad, kamen an einem naturierten See, standen auf einer Aussichtsplattform, die den Blick über  ebenfalls renaturierte Sandgrube freigab. Unser Endziel war das Dorfgemeinschafts und Schützenhaus Hellendorf.

Dank edler Spender hatten wir ein vielfältiges leckeres Kuchenbufett.

Der besondere Dank gilt besonders den Organisatoren Anne, Sonja und Brigitte und einem der nicht genannt werden will.

 

 

 

 

Besichtigungstour im Opernhaus Hannover

BAm 12.11. trafen sich 22 neugierige Opernfans am Opernhaus Hannover, um einmal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Um 14 Uhr 30 nahm uns Martin Kreilkamp, Chormitglied im Staatstheater Hannover in Empfang. Uns wurden im leeren Opernsaal die technischen Einrichtungen erklärt uend es gab Tipps für die besten Sitzplätze – Rang: 2. Reihe. Wir bekamen einen Eindruck über die komplexe Organisation der vielen Bühnen- requisiten, die täglich auf- und abgebaut werden, je nach Spielplan. Ein Blick in den Orchestergraben und Infos über die Arbeit der Souffleusen rundete die Einführung im Opernsaal ab.
Dann ging es in Räume hinter der Bühne, wo rege Betriebsamkeit herrschte. Es wurde uns das Innere des Opernhauses mit seinen vielfältigen Arbeitsbereichen gezeigt. Wir waren erstaunt zu hören, dass dort über 900 Mitarbeiter/innen ständig beschäftigt sind. Sehr interessant war der Raum der verschiedenen Kostüme, ein riesiger Fundus. Auch eine Einführung in die Kunst des Schminkens durfte nicht fehlen. Kaum vorstellbar, was alles als Team geleistet werden muss, um ein Stück, eine Oper auf die Bühne zu bringen, ohne dass der Zuschauer merkt, welche Arbeiten vor und während der Aufführung hinter den Kulissen von statten gehen. Martin Kreilkamp hat es mit seiner charmanten und beredten Art verstanden, uns für 2 kurzweilige Stunden in das Treiben hinter der großen Bühne zu entführen. Danke an Monika Müller-Stephan für diesen interessanten Ausflug ‚Hinter die Kulissen‘.

 

 

 

 

Nordic Walking by Night

Diesmal war es wieder eine ganz besondere Nordic Walking Nacht ! Der Mond stand hoch am Himmel und über den Feldern und Wiesen hing wie hingezaubert der Nebel. Eine wundervolle Stimmung!

Und so kamen wir alle wieder gesund und munter auf dem Hof von Sigi und Karl-Heinz an. Es gab noch einen leckeren Glühwein und belegte Schnittchen zum Abschluss. Danach ging es für die mutigen Walker wieder nach Hause.

Bericht: K-H Fennel

 

 

 

 

 

 

Grünkohlwanderung

November - Grünkohlzeit aber kein Frost in Sicht. Die Sonne scheint. Noch ist es dabei etwas kühl, es ist

aber noch früh: 10 Uhr. Wir wandern vom Bahnhof Mellendorf an einer kleinen Kapelle vorbei aus dem Ort heraus in die Feldmark Richtung Feuerwehrplatz Meitze, wo uns Helga an einem Unterstand mit Glühwein, Kaffee und Keksen erwartet. Inzwischen ist uns von der Sonne schon warm geworden, aber ein Glühwein (mit oder ohne Alkohol) geht immer. Ein großer Tisch lädt zum Sitzen ein und da wir uns

teilweise länger nicht gesehen haben, wird hier nun erst einmal ordentlich geklönt. Gut gestärkt geht es nach einer Weile durch die frühlingshafte Luft weiter durch Felder und Wiesen zum Gasthaus Goltermann in Elze, wo uns schon drei große gedeckte Tische erwarten. Und dann darf gespeist werden, Grünkohl und Beilagen laden dazu ein. Danach gibt es für einige noch ein Schnäpschen oder einen Kaffee und dann geht es auch schon wieder zurück. Damit es nicht langweilig wird, nehmen wir diesmal einen anderen Weg, aber wieder geht es an Wiesen und Feldern vorbei und auch an der Bahnschiene, wo wir direkt zum Bahnhof zurückkommen.

Es war insgesamt ein gemütlicher Spaziergang mit einer gut gewählten Einkehr

zum Grünkohlessen. Vielen Dank dafür an Monika und Brigitte. Bericht: Doris Gunia

 

 

Boßel-Tour

Am 22. November startete die Neuauflage unserer Boßeltour. Mit 25 gutgelaunten Vereinsmitgliedern begann die Tour am Sportplatz in Ramlingen. Wir waren bestens ausgerüstet und so ging keine der bunten Boßelkugeln verloren. Alle Sportler waren mit Begeisterung dabei. Zum Abschluss und zur Belohnung der fleißigen Boßeler ging es zum Einkehrschwung in den Landgasthof Voltmer. Den Organisatoren Ruth und Erwin ein herzliches Dankeschön für die ausgesuchte Boßelrunde.

Bericht: K-H Fennel

 

Paddeln auf den Kanälen Hamburgs

Am Samstag, den 27.08.2022 haben wir die Sportgeräte getauscht und sind statt mit Skiern in den Schnee mit Kanus/ Kajaks um 14.00 Uhr aufs Wasser gegangen. Dazu hatte uns Bettina Frühauf nach Hamburg eingeladen. Mit 17 Teilnehmern ging es über den Kanäle Osterbek-, und den Barmbecker Stichkanal weiter über den Stadtparksee, den Goldbekkanal in den „ Dschungel“ vorbei an schönen Villen und Gärten am Leinpfadkanal und  mit Abstecher zur Alster. Auf der Rundfahrt waren wir 2,5 Stunden unterwegs und sind alle wieder trocken beim Bootsverleih am Isekai gelandet. Von dort ging es zu Fuß oder mit dem Pkw zum Cliff wo wir uns bei einem sehr guten Essen erholen und stärken konnten. Ein sehr schöner Tag, vielen Dank an Bettina, die das alles für uns organisiert hat.

Bericht: Anne Hogh